Quantcast
Channel: Mail – Tunc Web Design & IT Consulting – Cologne
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4

Bringt die DE-Mail wirklich Vorteile?

$
0
0

Kommunikation im und über das Internet ist heutzutage fast schon selbstverständlich. Sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen. Es wird bedenkenlos gechattet, gemailt, geteilt, geliked, gedownloadet und kommentiert. Doch wie sicher sind intime Daten dabei wirklich? Wie transparent macht sich der digitale Nutzer? Und bieten Dienste wie DE-Mail tatsächlich mehr Sicherheit?

Rechtssicher, vertraulich, verbindlich – die DE-Mail

Wer E-Mails versendet, macht sich oftmals keine Gedanken darüber, dass sich Texte und auch Anhänge wie Bilder oder sensible Dateien vollkommen unverschlüsselt den Weg durchs Internet bahnen. Es gibt keinerlei Sicherheit. Noch brenzliger wird es, wenn öffentliche Netzwerke genutzt werden. Beispielsweise in Universitäten, Cafés oder Restaurants. Sie sind in der Regel ungeschützt und der gesamte Datenverkehr ist einsehbar. Selbst eine SSL/TLS-Verschlüsselung hindert Profis nicht daran, Browserverläufe oder Downloads nachzuvollziehen.

Wer auf Nummer sicher gehen will – gerade beim Versand von vertraulichen oder offiziellen Dokumenten – sollte deshalb auf einen DE-Mail Anbieter setzen. DE-Mail ist ein verschlüsselter Kommunikationsdienst, der im Vergleich zur herkömmlichen E-Mail sicherer und sogar staatlich geprüft ist. Arztberichte, Nebenkostenabrechnungen oder auch Steuerbescheinigungen können damit genauso unkompliziert verschickt werden, wie man es von normalen E-Mails gewohnt ist. Sowohl von juristischen als auch natürlichen Personen.

Großer Unterschied ist allerdings, dass der Versand sowie der Eingang einer solchen DE-Mail jederzeit nachweisbar ist. Ebenso ist mit dem zusätzlichen Dienst „DE-Ident“ eine Möglichkeit zur Feststellung der Identität jedes Kommunikationspartners gewährleistet. „DE-Safe“ bietet zudem eine Art virtuellen Safe für wichtige Dokumente. Die DE-Mail sorgt also in erster Linie für mehr Einfachheit, Sicherheit und Transparenz bei der Online-Kommunikation. Und sie wird auch durch entsprechende gesetzliche Regelungen gestützt.

Können sich DE-Mail Anbieter wirklich etablieren?

Wie in fast allen Bereichen, gibt es auch bei der DE-Mail nicht nur einen DE-Mail Anbieter. Am Markt vertreten sind bislang die Deutsche Telekom AG und die 1&1 Internet AG mit den Marken GMX und WEB.de. Beide Unternehmen haben 2010 an der Pilotierung der DE-Mail mitgewirkt und bieten ihren Kunden nun seit einigen Monaten den als besonders sicher beworbenen Service. Allerdings nicht immer kostenlos.

Meist ist nur ein bestimmtes DE-Mail Kontingent im Monat kostenlos. Wird dieses überschritten, kommen pro Mail Kosten um die 0,40 Euro auf Kunden zu. Einschreiben, also DE-Mails inklusive Versand- und Empfangsbestätigung, sind knapp doppelt so teuer. Und damit noch nicht genug. Bei DE-Mail Anbieter WEB.de können Nutzer beispielsweise auch aus weiteren Versandoptionen wählen, die allerdings ebenfalls kostenpflichtig sind. Und genau das könnte abschreckend wirken.

Denn warum für einen Service mit mehr Sicherheit zahlen, wenn es bislang doch auch ohne funktioniert hat? Oder es bereits kostenlose Alternativen (Pretty Goog Privacy zum Beispiel) gibt?

Für Unternehmen und Behörden ist der rechtsverbindliche E-Mail-Versand sicher interessant. Doch gerade im Bereich der privaten Internet-Nutzer wird es die DE-Mail mit der derzeitigen Preispolitik schwer haben. Zudem gibt es bislang vergleichsweise wenige DE-Mail Anbieter. Das liegt hauptsächlich daran, dass die Anforderungen an die Akkreditierung als Provider hoch sind. Anbieter müssen vor allem Funktionalität und natürlich auch Sicherheit gewährleisten können.

Ob das für eifrige E-Mail-Nutzer ausreichend ist, um in Zukunft den kostenpflichtigen DE-Mail Service zu nutzen und Geld für das Versenden von Dokumenten auszugeben?

Die meisten werden sich wohl fragen: Warum sollte ich?

Quelle für Bild: http://www.cio.bund.de

Der Beitrag Bringt die DE-Mail wirklich Vorteile? erschien zuerst auf Tunc Web Design & IT Consulting - Cologne.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4